Logo
 

Sport

Wetten Chelsea – Tottenham

Zwei der symbolischen Realitäten des englischen Fußballs und der Stadt London, stark von einer jahrhundertealten Geschichte, mit respektablen Titeln und von einem wichtigen Ruhm auch auf internationaler Ebene: Chelsea und Tottenham sind heute wie in der Vergangenheit weiterhin Protagonisten feuriger Herausforderungen, die von einer hitzigen Rivalität geprägt sind.

Mit weit über 170 früheren Spielen, von denen viele in der ersten Liga, ist Tottenham – Chelsea in der Tat einer der großen Klassiker der Premier League. Aus historischer Sicht sind es die Blues, die im Laufe der Jahre die Mehr Erfolge in direkten Herausforderungen gewonnen haben, insbesondere während der letzten Ausgaben der Meisterschaft, wobei Chelsea Protagonist einer neuen Heldentat war.

Wenn Sie bereit sind, als wahrer Protagonist all die großen Emotionen der englischen Top-Liga zu leben, haben Sie mit HAPPYBET die Möglichkeit, Ihre Online-Wetten auf die Premier League auf einfache, schnelle und unterhaltsame Weise zu erzielen, indem Sie aus einer Vielzahl von Wettformeln wählen und die bequemsten Online-Wettquoten nutzen.

Große Spannung erwartet Chelsea und Tottenham Hotspur in der Premier League Saison 2023/24. In der vergangenen Saison beendeten die beiden Teams die Liga, Chelsea auf dem zwölften, Tottenham Hotspur auf dem achten Platz. Welche Ziele werden die beiden Teams in der diesjährigen Meisterschaft verfolgen? Die Weichen für die neue Premier-League-Saison sind gestellt, und es liegt an den Teams, ihr Bestes zu geben, um so viele Punkte wie möglich zu holen.

Die folgenden Zeilen präsentieren die letzten Spiele zwischen Chelsea und Tottenham, mit Toren und Höhepunkten der einzelnen Partien.

Ergebnis und Kommentar Tottenham Hotspur - Chelsea 26.02.2023

Eines der Spiele, die am 25. Spieltag der Premier League stattfinden, ist das zwischen Tottenham Hotspur und Chelsea. Die beiden Teams sind bereit, das Feld zu betreten und zu versuchen, sich gegeneinander durchzusetzen. Hier sind die Entscheidungen der Trainer für diesen Tag. Für Tottenham Hotspur werden spielen: Forster, Lenglet, Dier, Romero, Skipp, Højbjerg, Royal, Davies, Kulusevski, Richarlison und Kane. Bei Chelsea hingegen werden Arrizabalaga, Silva, Koulibaly, Chilwell, James, Fernández, Loftus-Cheek, Félix, Sterling, Ziyech und Havertz auf dem Platz stehen. Sowohl Chelsea als auch Tottenham Hotspur spielen eine erste Halbzeit, in der es keine besonderen Wendungen gibt. Die beiden Mannschaften schienen sich gegenseitig zu beobachten, ohne die richtige Torchance zu finden oder zu kreieren. Die erste Halbzeit endete daher beim Stand von 0:0. Nach dem Wiederanpfiff zeigten beide Mannschaften den Willen, das Spiel für sich zu entscheiden. Chelsea schaffte es jedoch nicht, seine Abwehr gut zu schließen, was Tottenham ausnutzte, um sich zwischen die gegnerischen Spieler zu drängen. Das erste Tor des Spiels fiel in der 46. Minute, als Skipp alleine nach vorne stürmte und den Ball mit rechts einschob. Gegen Ende des Spiels war es jedoch Kane, der die Führung weiter ausbaute. In der 82. Minute ging ein Kopfball von Dier weit vorbei, doch Kane setzte den Ball mit rechts volley ins Netz. Die zweiten 45 Spielminuten entschieden dann über das Endergebnis der Partie. Tottenham Hotspur setzte sich mit 2:0 durch.

Ergebnis und Kommentar Chelsea - Tottenham 14.08.2022

Der zweite Spieltag der Premier League begann mit dem ersten großen Spiel der Saison, das ein großes Spektakel, aber auch viel Spannung bot, da die beiden Trainer im Finale wegen einer viel zu heftigen Konfrontation des Feldes verwiesen wurden. Das erste Tor fiel in der 19. Minute durch Koulibaly mit einem schönen Volleyschuss. Mendy machte ein hervorragendes Spiel, indem er sich in der 22. Minute gegen Sessegnon durchsetzte und anschließend Son mit einer Glanzparade vor dem Tor bewahrte. In der 61. Minute vergab Chelsea eine große Torchance durch Sterling, der von der Strafraumgrenze hoch über die Latte schoss. Tottenham kam in der 68. Minute zum Ausgleich, als Hojbjergs Schuss den rechten Winkel des Torwarts verfehlte. In der 77. Minute ging Chelsea durch James erneut in Führung, doch Kanes Tor nach einer Vorlage von Perisic in der Schlussminute (96. Minute) bewahrte die Spurs vor einer Niederlage. Und während sich die Trainer der beiden Mannschaften nach Hojbjergs Ausgleichstor bereits heftig gestritten hatten, spitzte sich die Situation zu und der Schiedsrichter sah sich gezwungen, beiden Mannschaften die Rote Karte zu zeigen.

Chelsea und Tottenham kehren wie gewohnt zurück, um sich im Rahmen der Premier League 2021/22 gegenseitig herauszufordern und treffen sich somit zum 72. Mal während einer Ausgabe der englischen Top-Liga. Am Ende der vergangenen Saison erreichte Tottenham den 7. Platz in der Tabelle und nahm auch am Ligapokalfinale teil (verloren gegen Manchester City); Chelsea hingegen erreichte den 4. Platz und nahm auch am Fa-Cup-Finale (wo sie eine Niederlage gegen Leicester City erlitten) und an der UEFA Champions League teil, in der sich die Blues im Spiel im Stadio do Dragao in Porto mit 0:1 gegen Manchester City durchsetzten. Am 11. August 2021 steht für den Londoner Klub auch die Eroberung des 2. UEFA-Superpokals seiner Geschichte an, mit dem schmerzhaften Sieg im Elfmeterschießen gegen Villareal (Europa-League-Champion).

Ergebnis und Kommentar Chelsea - Tottenham 23.01.2022

Chelsea kehrte mit einem 2:0-Sieg im Londoner Derby gegen Tottenham in die Erfolgsspur zurück. Die Blues kontrollierten das Spiel von Anfang an und hatten viel Ballbesitz (72% in der ersten Halbzeit), obwohl sie Lloris nicht allzu oft in Gefahr brachten. Zwei Versuche von Lukaku und Hudson-Odoi in der Anfangsphase des Spiels, in beiden Fällen landete der Ball in der unteren Ecke. Auf der anderen Seite antworteten die Spurs mit einem Abschluss von Winks, doch Chelsea hielt dagegen. Kane erzielte in der 40. Minute den Führungstreffer, doch der Schiedsrichter annullierte das Tor wegen eines Fouls an Silva. Die zweite Halbzeit begann wieder mit Chelseas plötzlichem Tor, einem tollen Treffer von Ziyech an die Latte. Die Blues gingen in der 55. Minute durch einen Kopfball von Silva doppelt in Führung und verteidigten das Ergebnis bis zum Schluss und sicherten sich so den ersten Ligasieg des Jahres 2022.

Ergebnis und Kommentar Tottenham – Chelsea 19. September 2021

Das Hinspiel zwischen Tottenham Hotspur und dem Chelsea Football Club für die Premier-League-Saison 2021/22 findet am 19. September 2021 im Tottenham Hotspur Stadium in London statt. In der ersten Halbzeit erwecken die Männer von Nuno Espirito Santo und Thomas Tuchel eine im Wesentlichen ausgewogene Konfrontation zum Leben: Die Gäste machen sich zu den Architekten der interessantesten Aktionen und finden auch einige gefährliche Schlussfolgerungen, aber die Gastgeber arbeiten gut in der Verteidigung und blockieren im Keim viele der von den Blues gestarteten Angriffe. In der zweiten Halbzeit änderte sich die Situation auf dem Platz jedoch drastisch: In der 49. Minute ging Chelsea mit einem schönen Kopfball von Silva in Führung, der Alonsos Schuss präzise abfing. In den folgenden Minuten kommt daher das Gastgeberteam wieder zu Wort, indem es die Verteidigung von Lloris erneut mit einem kraftvollen Recht von Kanté durchdringt, der sich auf den von Kovacic platzierten Ball aufdrängt. Nun in den letzten Minuten des Spiels angekommen, um die Spiele endgültig zu beenden, indem er ihm einen klaren Sieg 0 zu 3 liefert, ist Rüdiger, der Werners Vorlage verwandelt. Mit dem deutlichen Erfolg zu Hause gegen Tottenham schließt Chelsea den Tag Nummer 5 der Premier League 2021/22 ab und bringt es mit insgesamt 13 Punkten an die Tabellenspitze.

Die sehr lange und artikulierte Geschichte der Präzedenzfälle zwischen den Spurs und den Blues begann in der Saison 1909/10, als sich die beiden Mannschaften sowohl in der damaligen First Division als auch in der zweiten Runde des FA Cups gegenüberstanden. In Ligaspielen setzte sich Chelsea im Hinspiel durch 2:1 gegen den Gegner durch, während im Rückspiel die Situation umgekehrt wurde, wobei Tottenham zu Hause mit 2:1 gewann. Um sich im Spiel des englischen Pokals durchzusetzen, sind demnach die Spurs, die zu Hause einen Erfolg der Gegner 0 zu 1.

Neben der außergewöhnlichen Anzahl von Spielen, die in der ersten Ebene der Meisterschaft ausgetragen werden, sind die beiden Londoner Vereine auch mehrfach Protagonisten wichtiger Herausforderungen in den nationalen Pokalen. Am 24. Februar 2008 spielten Tottenham und Chelsea zum ersten Mal in einem Ligapokalfinale um die Trophäe. Die hitzige Herausforderung brachte die Blues am Ende der ersten Halbzeit mit dem von Drogba unterzeichneten Tor in Führung; während der Wiederaufnahme kommt jedoch für die Spurs ein Elfmeter, der von Berbatov prompt verwandelt wurde. Die regulären Zeiten enden somit damit, dass das Ergebnis beim Unentschieden zum 1:1 beendet wird. Das Spiel geht dann mit der Verlängerung weiter, wo schließlich die Lilywhites am besten sind, die sich mit dem Tor von Woodgate durchsetzen.

In der Saison 1966/67 kämpften die beiden Vereine jedoch im Finale des FA Cups: Um auch in diesem Fall die Oberhand zu haben, haben die Spurs von Bill Nicholson, die die Blues von Tommy Docherty im Londoner Wembley zum 2:1 besiegten, nach Markierungen von Robertson und Saul.